Projekte

Aktuell arbeite ich an einer «Globalgeschichte vor Ort» am Beispiel des frühmodernen Basel und zur Konsum- und Mediengeschichte im Frühkapitalismus anhand von Anzeigenblättern in der Sattelzeit.

Gemeinsam mit Madeleine Herren unternehme ich interdisziplinäre Erkundungen zur kosmopolitischen, europäisch-globalen Kultur, wie sie sich in den «chinesischen Zimmern» des europäischen Adels und Bürgertums im 18. Jahrhundert manifestiert hat.

Im März 2024 erscheint Band vier der neuen Stadt.Geschichte.Basel «Aufbrüche, Krisen, Transformationen. Zwischen Reformation und Revolution. Basel 1510 – 1790», an dem ich in den letzten Jahren gemeinsam mit Marcus Sandl und Daniel Sidler gearbeitet habe.

Derzeit betreue ich zudem die Herausgabe der englischen online-Version der Basler Universitätsgeschichte: unigeschichte.unibas.ch. Das Projekt wird im ersten Halbjahr 2024 abgeschlossen.

Märkte auf Papier

untersucht eine neue Marktform, die im 17. und vor allem im 18. Jahrhundert in ganz Europa entstand: der gedruckte Anzeigenmarkt der sogenannten „Intelligenzblätter“. Am Beispiel des Basler Avisblatts (erschienen 1729-1844/45) erschliesst das Team von „Märkte auf Papier“ mit den Methoden der digitalen Geschichte und der Data Science systematisch eine umfangreiche, vollständig überlieferte, serielle Quelle, um die sozioökonomischen Transformationen der Sattelzeit zu beleuchten: Das Avisblatt spiegelt eine Vielzahl von Möglichkeiten wider, wirtschaftlichen Austausch zu organisieren, Personen mit komplementären Interessen zu vernetzen und das sozioökonomische Netz einer Stadt im Wandel von der Frühen Neuzeit zum Industriezeitalter zu spinnen.

mehr

laufende Projekte


Globalgeschichte vor Ort

Seit einiger Zeit arbeite ich an einem grösseren Projekt zur „Globalgeschichte vor Ort“. In diesem Zusammenhang habe ich soeben den Aufsatz „Localizing Globality in Early Capitalist Basel“  im Journal of Early Modern History 27 (2023), 83–107 veröffentlicht.

mehr


Basel’s Global Paradise: Research in Virtual Reality and Global History

together with Madeleine Herren (European Global Insitute, Basel)

The project „Basel’s Global Paradise“ was founded in spring 2021. It explores the architecture of the Sandgrube as well as its artwork and history. It is driven by researchers from various disciplines and professional backgrounds. The scholars bring together expertise in global history, art history, digital humanities and architecture.


University history – online: english version

Together with Prof. Georg Kreis, I conceived and realised the webproject unigeschichte.unibas.ch in 2010, which makes 550 years of the history of the University of Basel accessible online. Currently, we are preparing an English version.


Stadt.Geschichte.Basel, Band 4 Titelblatt
Stadt.Geschichte.Basel

Ich bin Mitherausgeberin der neuen Stadt.Geschichte.Basel. Gemeinsam mit Marcus Sandl und Daniel Sidler habe ich den vierten Band zur Frühen Neuzeit verfasst. Er erscheint im März 2024 unter dem Titel „Aufbrüche, Krisen, Transformationen. Basel zwischen Reformation und Revolution. 1510–1790“ im Merian Verlag Basel.

Der Zeitraum zwischen Reformation und Revolution ist in Basel durch dynamische Aufbrüche und grosse Beharrungskräfte geprägt. Religiöse Erneuerungsbewegungen fordern die kirchliche Orthodoxie immer wieder heraus. Die zunehmende Konzentration der Macht auf einen kleinen Kreis von Familien geht mit ersten Ansätzen zu einer modernen Verwaltung einher. Das traditionsbewusste
Zunftwesen konkurriert mit frühkapitalistischen Wirtschaftsformen. Typisch für Basel ist die internationale Vernetzung von Kaufleuten und Gelehrten, aber auch die lokale Ausrichtung des Alltags mit seinen oft noch naturgebundenen Lebensrhythmen. Innerhalb dieser vielfältigen Entwicklungen bleibt das Prinzip der Ungleichheit als Grundlage des Zusammenlebens unhinterfragt. Der Band erzählt von den raschen Umbrüchen und langsamen Transformationen in einer Gesellschaft, die uns in vielem vertraut und doch oft fremd erscheint.

abgeschlossene Projekte (Auswahl)

Materialized Identities. Objects, Affects and Effects in Early Modern Culture 1450–1750

The Project engaged with the agentive qualities of matter. It shows how affective dimensions in history connect with material history. We argue that it is important to address the vibrancy of matter itself, that is to say the ability of things to exceed their status as mute objects through their material properties.
more


ProDoc: Sites of Mediation.
Europäische Verflechtungsgeschichte 1350–1650

Das ProDoc thematisierte Aspekte der europäischen Verflechtungsgeschichte zwischen 1350 und 1650.
Im interdisziplinären Dialog zwischen Geschichte und Kunstgeschichte hat es Impulse aus der postmodernen Theoriendiskussion und der «connected history» aufgenommen und nach Wechselwirkungen von lokalen und überregionalen Prozessen in der Formierungsphase eines sich globalisierenden Europas gefragt.
mehr


Urfehdebücher der Stadt Basel – digital

Die digitale Edition des Basler Urfehdebuchs umfasst Urfehdeeinträge der Stadt Basel aus den Jahren 1563 bis 1569. Sie entstand unter der Leitung von Prof. Dr. Susanna Burghartz im Rahmen einer Transkriptionsübung im Frühjahrssemester 2012 und einer gemeinsam mit Sonia Calvi durchgeführten TEI-Kodierungsübung im Frühjahrsemester 2016 am Departement Geschichte der Universität Basel. Seit 2017 ist die digitale Edition, herausgegeben von Susanna Burghartz, Sonia Calvi und Georg Vogeler online bei GAMS (Uni Graz) zugänglich.


Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 – digital

Als Fortsetzung der von Bernhard Harms vor hundert Jahren edierten Quellen der Jahrrechnungen zum städtischen Haushalt Basels im Spätmittelalter (1362-1535) hat das Projekt die Jahrrechnungen zum 16. Jahrhundert (1535/36-1611) als digitale Edition mit TEI zugänglich gemacht. Zum Editionsteam gehörten Jonas Sagelsdorff, B.A., Sonia Clavi, B.A. und Lukas Meili, B.A., die Projektleitung lag bei Prof. Dr. Susanna Burghartz, die technische Konzeption und Leitung lag bei Dr. Georg Vogeler (Uni Graz).
mehr


Universität Basel – seit 1460 unterwegs: Unigeschichte online

Zum 550-Jahr-Jubiläum der Universität Basel hat das Historische Seminar Basel im Auftrag des Rektorats unter Leitung von Prof. Susanna Burghartz und Prof. Georg Kreis eine umfangreiche Website zur Geschichte der Universität erarbeitet. Hier finden Sie Informationen von der Gründung der Universität durch Pius II. im Jahr 1460 bis zur jüngsten Geschichte der letzten fünfundzwanzig Jahre. Die Gesamtredaktion lag bei Christiane Sibille, M.A.
mehr