ordentliche Professorin für Geschichte der Renaissance und der Frühen Neuzeit am
Departement Geschichte der Universität Basel und am Europinstitut der Universität Basel
Organisatorin des "Basler Renaissance Kolloquium" gemeinsam mit Andreas Beyer, Lucas Burkart und Markus Rath
- Materialized Identities. Objects, Affects, and Effects in Early Modern Culture. 1450-1750 zusammen mit Lucas Burkart (Basel), Christine Göttler (Bern) und Ulinka Rublack (Cambridge)
- Märkte auf Papier/Printed markets. The Basel Avisblatt 1729-1845
Kurzbiographie
Studium der Fächer Geschichte, Philosophie, Wirtschafts-
wissenschaften und Historische Hilfswissenschaften
seit 2005 ordentliche Professorin für Geschichte der Renaissance und der Frühen Neuzeit am Departement Geschichte der Universität Basel
2000-2004 SNF-Förderprofessur
1997 Habilitation zum Thema: ”Zeiten der Reinheit Orte der Unzucht. Ehe und Sexualität in Basel während der Frühen Neuzeit”
lehrte an den Universitäten Basel, Bern, Luzern und Bielefeld
seit 2020 Mitglied des Schweizerischen Forschungsrates (SWR)
2012-2020 Forschungsrätin des Schweizerischen Nationalfonds
jetzt online
Urfehdebücher der Stadt Basel – digitale Edition, Basel/Graz 2017
Digitale Edition der Basler Jahrrechnungsbücher (1535/36 bis 1611), Basel/Graz 2015
Mitgliedschaften und Funktionen